- Lötstation für PTC basierte Lötkolben-
Die Schaltung
Schaltungsbeschreibung
Ein P-Kanal MOSFET (Q1), der von einem bipolaren NPN Transistor (Q2) angesteuert wird, schaltet den Lötkolben. Die PWM-Schaltfrequenz ist 1Hz mit einer Auflösung vom 1ms. Sie wird vom ATMega8 kontrolliert. Jede Sekunde schaltet der FET-Treiber kurz aus, um die Temperatur zu messen. Eine Konstantstromquelle (U3) leitet immer einen Strom von 50mA durch das Heizelement. Der Spannungsabfall über dem Lötkolben wird vom AD-Wandler des Atmel ATMega8 gemessen. Er benutzt hierfür seine interne 2.56V Spannungsreferenz. Mit dem gemessenen Wert wird eine PID-Regelung gefüttert. Diese berechnet dann den PWM-Wert für den nächsten Regelungszyklus. Ein Watchdog-Timer wird zur Sicherheit benutzt.
PTC Charakteristik
Um den Offset und die Steigung der Widerstands gegen Temperaturkurve zu berechnen, habe ich einige Werte am ERSA Mikro Tool gemessen:
Der PTC zeigt eine recht lineare Charakteristik. Dies erlaubt eine einfache Temperaturberechnung im Atmel ATMega8.